Die Besetzung wartet auf uns!
Sein
- Metaphysische Ängste,
- Perspektivlosigkeit/ Alternativlosigkeit,
- Informelle Hierarchie,
- Individualistischer Dogmatismus,
- Gastbesetzung (!) + Eventgesellschaft,
- Aufhaltende Diskussionen,
- Karrieristische Sorgen,
- Bürokratisches Wirrwarr,
- entschuldigendeHaltung,
- Diktat der Plenumtouristen,
Sollen
- Rationale Bedürfnisse,
- Not der Organisierung,
- Transparenz der Verantwortlichen,
- Gemeinsame Interessen,
- Politik, Kultur und Zusammenleben mit Prinzipien,
- Treffende Aktivitäten,
- Revolutionäre Positionierung,
- effiziente Kommunik. der besetzenden Personen&AG's,
- Offensive Methoden für treffende Politik,
- Interaktion der Debatten und Aktivitäten der AG's mit gesamter Bewegung.
Wir müssen wissen, dass nur wir selber..
..unsere Interessen und Forderungen vertreten, verteidigen und durch unsere eigene Tat gewinnen.
In dieser Hinsicht ist der klare politische Subjekt dieser Besetzung immer noch zu entstehen.
Auch wenn die zweiwöchige Aktion in den Medien als ein Gewinn ausschaut, kann sie in diesem Zustand zu einer jugendkulturellen Sensation reduziert werden.
Um das vorzubeugen, müssen wir unsere Besetzung mit gewissen Prinzipien organisieren und eine politische Kampfperspektive bestimmen, die die strukturellen Probleme des Bildungssystems (und also der Gesellschaft) ins Ziel setzt.
Weder Hahn, noch der Rektor Winckler;
Lassen wir unsere Aktion nicht zu einem Karotte-Hase-Spiel vom SPÖ/ÖVP – mit ihren Taktiken des Good cops/bad cops - reduzieren!
Rechte werden nicht erteilt, die werden erkämpft!
Wir sind nicht die Kunden, sondern die BesitzerInnen der Unis!
Wir sind gekommen, nicht zu lernen, sondern zu belehren!
Studentische Initiative Wien
Vienna Student Initiative
Viyana Öğrenci İnsiyatifi
Însyatîfa Xwendevanên Vîyaena

- Metaphysische Ängste,
- Perspektivlosigkeit/ Alternativlosigkeit,
- Informelle Hierarchie,
- Individualistischer Dogmatismus,
- Gastbesetzung (!) + Eventgesellschaft,
- Aufhaltende Diskussionen,
- Karrieristische Sorgen,
- Bürokratisches Wirrwarr,
- entschuldigendeHaltung,
- Diktat der Plenumtouristen,
Sollen
- Rationale Bedürfnisse,
- Not der Organisierung,
- Transparenz der Verantwortlichen,
- Gemeinsame Interessen,
- Politik, Kultur und Zusammenleben mit Prinzipien,
- Treffende Aktivitäten,
- Revolutionäre Positionierung,
- effiziente Kommunik. der besetzenden Personen&AG's,
- Offensive Methoden für treffende Politik,
- Interaktion der Debatten und Aktivitäten der AG's mit gesamter Bewegung.
Wir müssen wissen, dass nur wir selber..
..unsere Interessen und Forderungen vertreten, verteidigen und durch unsere eigene Tat gewinnen.
In dieser Hinsicht ist der klare politische Subjekt dieser Besetzung immer noch zu entstehen.
Auch wenn die zweiwöchige Aktion in den Medien als ein Gewinn ausschaut, kann sie in diesem Zustand zu einer jugendkulturellen Sensation reduziert werden.
Um das vorzubeugen, müssen wir unsere Besetzung mit gewissen Prinzipien organisieren und eine politische Kampfperspektive bestimmen, die die strukturellen Probleme des Bildungssystems (und also der Gesellschaft) ins Ziel setzt.
Weder Hahn, noch der Rektor Winckler;
Lassen wir unsere Aktion nicht zu einem Karotte-Hase-Spiel vom SPÖ/ÖVP – mit ihren Taktiken des Good cops/bad cops - reduzieren!
Rechte werden nicht erteilt, die werden erkämpft!
Wir sind nicht die Kunden, sondern die BesitzerInnen der Unis!
Wir sind gekommen, nicht zu lernen, sondern zu belehren!
Studentische Initiative Wien
Vienna Student Initiative
Viyana Öğrenci İnsiyatifi
Însyatîfa Xwendevanên Vîyaena

eskiya. - 12. Nov, 12:05